Zurück zum Text





29. Michel Foucault, Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt am Main 199210; (Foucault, Überwachen, S.). Eine kurze unkritische Zusammenfassung des von Foucault mit "Überwachen und Strafen" geleisteten Beitrags in: Stekl, Österreichs, S. 14f.

30. Wehler, 1700 - 1815, S. 4.

31. Foucault, Überwachen, S. 40, S. 42 u.a.. Michel Foucault, Mikrophysik der Macht. Über Strafjustiz und Psychiatrie und Medizin, Berlin 1976, S. 123. Vgl. hierzu auch: Steven Lukes, Macht und Herrschaft bei Weber, Marx, Foucault in: Joachim Matthes (hrsg. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie), Krise der Arbeitsgesellschaft. Verhandlungen des 21. Deutschen Soziologentages in Bamberg 1982, Frankfur am Main New York 1983, S.106ff.

32. Foucault, Überwachen, S. 385f..

33. Foucault, Überwachen, S. 397.

34. 1975 erschien die französische Orginalausgabe. Vgl. auch die informierte biographisch orientierte Darstellung der Thesen in: Hubert L. Dreyfus, Paul Rabinow, Michel Foucault: Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik, Frankfurt am Main 1987.

35. Die Arbeiten über Strafanstalten sind in der Literaturliste fett hervorgehoben.

36. Marlene Sothmann, Das Armen-, Arbeits-, Zucht- und Werkhaus in Nürnberg bis 1806 in: Gerhard Hirschmann, Hanns Hubert Hofmann, Gerhard Pfeiffer (Hrsg.), Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte. Schriftenreihe des Stadtarchivs Nürnberg, Nürnberg 1970; (Sothmann, Nürnberg, S.). Bewertungen sind eher älteren Forschungsansätzen zuzuordnen (vgl. die Verwendung des Begriffs Asoziale für Bettler Sothmann, Nürnberg, S. 128). Mitteilungen über einzelne Häftlinge scheinen eher zufällig den untersuchten Akten entnommen.

37. Wolfgang Ayaß, Das Arbeitshaus Breitenau. Bettler. Landstreicher. Prostituierte. Zuhälter und Fürsorgeempfänger in der Korrektions- und Landarmenanstalt Breitenau 1874-1949, Kassel 1992; (Ayaß, Breitenau,S.).

38. Bis auf die bisher noch nicht fertiggestellten Untersuchungen in Dublin und London.

39. Einer CD-Rom Recherche in der Staatsbibliothek (Auswertung der verschiedenen nationalen und internationalen Bibliothekskataloge, Zeitschriften- und Dissertationsverzeichnisse) sowie einigen Internetrecherchen gelang es nicht, weitere vergleichbar statistisch arbeitende Studien aufzufinden. Einige mir bisher unbekannte Monographien, vorallem zur Zuchthausgeschichte, konnten jedoch auf diese Weise für meine Arbeit erschlossen werden.

40. Marcel Mayer, Hilfsbedürftige und Delinquenten. Die Anstaltsinsassen der Stadt St.Gallen 1750-1798 in: Staatsarchiv und Stiftsarchiv St.Gallen (Hrsg.), St.Galler Kultur und Geschichte, Bd. 17, St.Gallen 1987; (Mayer, St.Gallen, S.).

41. Die Personendaten wurden durch unterschiedliche Quellengruppen zusammengetragen und nachgeprüft. vgl. Mayer, St.Gallen, S. 25ff.

42. Mayer, St.Gallen, S. 25-41.

43. Mayer, St.Gallen, S.73.

44. vgl. Mayer, St.Gallen, S. 11ff.

45. In der Literaturliste sind die Anstaltsgeschichten fett hervorgehoben.

46. Heinrich Balthasar Wagnitz, Historische Nachrichten und Bemerkungen über die merkwürdigsten Zuchthäuser in Deutschland, 2 Bde. in 3 Tln., Halle 1791-1794; (Wagnitz, Zuchthäuser, Bd. Tln., S.).

Heinrich Balthasar Wagnitz, Ideen und Pläne zur Verbesserung der Polizey- und Criminalanstalten. Dem neunzehnten Jahrhundert zur Vollendung übergeben, 3 Bde. Halle 1801-1803; (Wagnitz, Ideen, Bd., S.).

47. John Howard, The state of the Prisons in England and Wales. with preliminary observations. and an account of some Foreign Prisons and Hospitals, Warrington 1777. (Howard, Prisons, S.).

William Howard (offensichtlich eine Verwechselung des Namens durch den deutschen Herausgeber, d. Verf.), Über Gefängnisse und Zuchthäuser. Ein Auszug aus dem Englischen. Mit Zusätzen und Anmerkungen und Kupfern versehen von Gottl. Ludolf Wilhelm Köster, Leipzig 1780. (Howard, Gefängnisse, S.).

John Howard, John Howards Nachrichten von den vorzüglichsten Krankenhäusern und Pesthäusern in Europa. Nebst einigen Beobachtungen über die Pest und fortgesetzten Bemerkungen über Gefängnisse und Krankenhäuser. Aus dem Englischen. Mit Zusätzen des deutschen Herausgebers Christian Friedrich Ludwig. welche besonders die Krankenhäuser angehen. Mit Kupfern und Tabellen, Leipzig 1791. (Howard, Krankenhäuser, S.).

In diesen Bänden fanden sich keine Hinweise auf das Leuchtenburger Zuchthaus, auch sind die Kapitel über die deutschen Zuchthäuser nicht sehr umfangreich und werden in den unterschiedlichen Bänden nur wiederholt.

48. Beispielsweise die des Zuchthauses Magdeburg vor 1790, danach sind die Zustände in der Anstalt reformiert worden: "Eine äußerst schmutzige Treppe führte mich zu dem Behälter der Züchtlinge. Schon auf dem Vorsaal dachte ich mich in das alte Spinnhaus zu Amsterdam versetzt, von dem Zesen sagt: 'So bald man die Treppe hinaufgestiegen und vor das Gitter gelangt, um die liederlichen Mätzen zu sehen, kommt einem ein solcher eckelhaftiger, dumpfigter Qualm entgegen, daß man die Nase zuhalten muß u.s.w.' - Ein einziges Zimmer fast die Gefangenen, alte und junge, männlichen und weiblichen Geschlechts, 48 an der Zahl, in sich. Hier spannen sie Wolle, hier aßen sie, hier schliefen sie auch zum Theil, wenigstens die des 2ten Geschlechts, auf halb vermoderten Stroh, hier verrichteten sie ihre Nothdurft. Ein unerträglicher Gestank hatt sich durch das ganze Gemach verbreitet, der Fußboden war mit Schmutz überzogen, die Wände schwarz und fürchterlich. Ich konnte es hier nicht lange aushalten. Noch trauriger waren die Behälter, wo die Mannspersonen auf einem feuchten Erdboden die Nächte durchschliefen oder vielmehr durchwachten, denn das Ungeziefer, das unzählbar war, verstattete ihnen nicht zu schlafen. Um es zu vertilgen, goß man öfters im Sommer so viel Wasser hinein, daß dieses 8 Zoll über der Erde stand; und doch wurde es nicht vertilgt! hier blieben auch die Unglücklichen gemeiniglich, wenn sie erkrankten - und das Erkranken war häufig - und mußten denn freylich oft genug den Tod als Wohltat ansehen lernen. Sie riefen ihn auch wohl gewaltsam herbey. Lebens- Ueberdruß und Verzweiflung zwangen sie dazu, besonders da dieser Behandlungsart die bey Vergehungen verhängten Züchtigungen ganz entsprachen, und diese weder selten, noch menschlich waren. 'Das was itzt geschieht,' sagte der damals daseyende Hausvater, 'ist nichts gegen das, was sonst geschah. Ich bin mitleidig, aber mein Vorfahr - da hatte sich fast jede Woche (freylich etwas übertrieben!) einer gehengt, um der Peitsche, wo die Hiebe hundertweise fielen, zu entgehen!' - Aber, wie ich schon oben sagte, so wars fast auf allen Zuchthäusern in den ersten zwey Drittheilen dieses Jahrhunderts, und mag wohl auf manchen - noch so seyn!" zit. nach: Wagnitz, Zuchthäuser, Bd. 2 Tln.1, S. 196f.

49. Immanuel Kant, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? in: (Hrsg.) Ehrhard Bahr, Kant. Ehrhard. Hamann. Herder. Lessing. Mendelssohn. Riem. Schiller. Wieland. Was ist Aufklärung? Thesen und Definitionen, Stuttgart 1974, S. 8-17. Roy Porter, Kleine Geschichte der Aufklärung, Berlin 1991.

50. Wagnitz, Zuchthäuser, Bd. 2 Tln.2, S. II.

51. Wagnitz, Zuchthäuser, Bd. 1 S. 226.

52. Kurt Haufschild, Museum Leuchtenburg, Seitenroda 1991, S. 3.

53. vgl.: Sachße, Tennstedt, Armenfürsorge, S. 159.

54. Sachße, Tennstedt, Armenfürsorge, S. 115.

55. Stekl, Österreichs, S. 54.

56. vgl. Stekl, Österreichs, S. 55.

57. J.F.B.D. Unvorgreifliche Gedanken von der Einrichtung eines Policey = Collegii. mit unverfälschter Farbe entworfen. Frankfurth Leipzig 1748, S.53f., Archiv des Heimatmuseums Leuchtenburg 835 V 10.

58. Heinrich Christoph Gottlob, Sächsische Geschichte, 2. Teil, Leipzig 1780, S. 437, Archiv des Heimatmuseums Leuchtenburg 931 I C 12.

59. Ein Edikt, das die Gründung des Leuchtenburger Zuchthauses verfügt, könnte in den noch nicht bearbeiteten Akten des Altenburger Staatsarchivs vorhanden sein.

60. vgl. Hinrichtungen in Frankfurt, Nürnberg, Würzburg in: Richard van Dülmen, Theater des Schreckens. Gerichtspraxis und Strafrituale in der frühen Neuzeit, München 1985, S. 187ff.; (Dülmen, Theater, S.).




Zurück zum Text